Geigespielen ist viel mehr als nur Noten treffen oder Technik üben.
Wenn du ein Instrument wie die Geige oder Bratsche spielst, entwickelst du dich still und fast unmerklich immer weiter. Es passiert da was, teils hörbar, teils im Verborgenen. Nicht nur auf deinem Instrument, sondern auch bei dir selbst.
Am Anfang denken viele: „Ich will sauber spielen und möglichst fehlerfrei.“
Klar, – das ist normal. Aber das ist nur die Fassade. Musik lebt nicht davon, dass alles perfekt ist.
Und ehrlich gesagt: Mit kleinen „Unebenheiten“ klingt’s schöner und lebendiger. Weil es dann klingt, wie du.
Nimm Fehler nicht so wichtig, sie sind Teil deines Weges und ein Teil von dir. Sammle dich und mach einfach weiter.
Mehr Vertrauen in dich selbst gewinnen
Beim Geigespielen geht es um wesentlich mehr, als die perfekte Geigentechnik.
Jeder Ton, den du spielst, ist eine kleine Entscheidung.
Mal weich, mal kräftig, mal laut, mal leise.
Mit der Zeit fängst an, immer mehr auf dein Gehör, auf dein Körpergefühl und auf deine Intuition zu vertrauen.
Und genau dadurch wächst auch dein Selbstvertrauen – Schritt für Schritt.
Plötzlich traust du dir mehr zu. Beim Spielen. Und folglich auch sonst im Leben.
Wenn Töne mehr sagen als tausend Worte
Manchmal gibt’s Dinge, die kann man einfach nicht in Worte packen.
Aber wenn du spielst, dann geht das plötzlich.
Geige oder Bratsche werden dann zu deiner Stimme.
Du kannst erzählen, lachen, weinen – und alle spüren sofort, was du meinst, ohne dass du ein Wort sagen musst.
Das ist Musik pur. Und genau dabei passiert’s: Du erreichst eine andere Ebene. Nicht im Kopf, sondern direkt im Herzen.
Beweglicher werden – nicht nur in den Fingern
Geigespielen hält dich nicht nur körperlich beweglich – mit schnellen Fingern und geschmeidigen Bewegungen.
Es hält auch deinen Kopf flexibel.
Du lernst, schnell zu reagieren, dich auf Neues einzulassen, umzudenken.
Ganz nebenbei wird dein Körpergefühl besser, und du wirst insgesamt entspannter – beim Spielen und im Alltag.
Neue Leute kennenlernen? Geht fast wie von selbst.
Musik verbindet. Immer. Das ist ein Gesetz.
Ob bei Sessions, Kursen oder im Orchester,
Über deine Geige oder Bratsche lernst du Leute kennen, die genauso ticken wie du.
Oft entstehen daraus echte Freundschaften – einfach, weil Musik Menschen sofort auf einer tieferen Ebene zusammenbringt.
Fazit: Musik verändert – auch dich!
Wenn du Geige oder Bratsche spielst, wächst du. Einfach, weil du immer ein Stückchen mehr von dir selbst ins Spiel bringst.
Und genau das macht’s aus.
Bist du bereit für deine eigene kleine (oder große) Veränderung?
Pack deine Geige oder Bratsche aus – und leg einfach los.